Abonnieren Sie unseren Newsletter →, um per E-Mail immer sofort bei Erscheinen die neuesten Beiträge direkt in Ihr Postfach zu erhalten.
Wenn keiner eine Frage stellt
Warum niemand fragt – und warum das ein Problem ist Ein Vortrag ohne Fragen am…
These-Antithese, Hyperbel, Parallelismen
In einem gelungenen Vortrag bleibt Ihre Botschaft im Gedächtnis. Dazu brauchen Sie nicht nur klare…
Die perfekte Laudatio: So gelingt Ihre Lobrede mit Stil und Charme
Eine Laudatio zu halten, ist eine ehrenvolle Aufgabe. Sie würdigen eine Person, die durch besondere…
Die betriebliche Neujahrsansprache: Ein motivierendes Video statt steifer Reden
Neues Jahr, neues Glück – und für Sie als Chef die perfekte Gelegenheit, Ihre Mitarbeitenden…
Kritisieren Sie nie Ihr Publikum
Ein Vortrag ist keine Bühne für Fehlerkritik, sondern eine Plattform, um Lösungen zu präsentieren und…
Kennen Sie die Ziele Ihres Publikums?
Neulich stellte ich in einem Workshop die Frage: „Kennen Sie das Ziel Ihres Vortrages?“ Die…
Metaphern sind Kopfkino
Metaphern sind ein kraftvolles rhetorisches Werkzeug, das das Abstrakte greifbar macht, Kopfkino erzeugt und Ihre…
Starke Worte sind kräftiger
Die Wahl der richtigen Worte kann einen Vortrag machen oder brechen. Starke Worte sind das…
Sammle Deine Ideen
Wie Sie mit Ihrer eigenen Ideensammlung einzigartige Vorträge gestalten Haben Sie jemals während einer Präsentation…
Lieblingsworte – zu viel des Guten
Die Macht der Lieblingsworte: Wie Sie Ihre Sprache durch KI-Analyse verbessern Haben Sie sich schon…
Beachte die 10-20-30-Regel
Haben Sie schon einmal von der 10-20-30 Regel gehört? Wenn nicht, dann kennen Sienoch nicht…
Präsentationstraining für Frauen ist Schwachsinn – Die wahren Erfolgsfaktoren liegen woanders
Die Idee, dass Frauen ein spezielles Präsentationstraining benötigen, wirkt nur auf den ersten Blick schlüssig….
Spicker #5: Blickkontakt
In Coachings und Schulungen höre ich immer wieder, dass es vielen Menschen schwer fällt, den…
Respektiere Dich, dann respektieren Dich andere
Stehen Sie auch manchmal zitternd vor Ihrem Publikum und fragen sich, warum zur Hölle jemand…
Diese Reden sollten Sie beherrschen
Die acht häufigsten Redearten und wie Sie sie meistern Das Reden vor Publikum kann einschüchternd…
Sollte man sich als Redner branden?
In einer Welt, in der wir täglich mit Informationen überflutet werden, ist es wichtig, herauszustechen….
Ihre Stimme kann mehr
Unsere Stimme ist ein unglaublich vielseitiges Instrument. Mit ihr können wir nicht nur Informationen vermitteln,…
Bingo fesselt das Publikum
Ein engagiertes Publikum ist das Herzstück eines erfolgreichen Vortrags. Wie schaffen Sie es, die Aufmerksamkeit…
Elevator-Pitch einmal zweckentfremdet
Ein Elevator-Pitch ist eine kurze und prägnante Präsentation, die in der Zeit einer Aufzugfahrt –…
Hausaufgaben: Fünf Geschichten, die Ihr Leben bereichern
Erinnerungen formen uns und machen uns zu dem, was wir sind. Heute habe ich eine…
Die Rede der Trauzeugin
Tipps und Beispiele für einen unvergesslichen Auftritt Eine Trauzeugin zu sein, ist eine große Ehre…
Die Bühne ist größer als Du denkst
Warum Rednerinnen und Redner das Rednerpult meiden sollten Stellen Sie sich eine beeindruckende Bühne vor,…
Schlagfertigkeit durch Impro-Theater-Techniken
In der Kommunikation kommt es oft auf den richtigen Moment an, um schlagfertig zu sein….
Visuelle Metaphern: Bilder, die sprechen
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der wir von Informationen regelrecht überflutet werden, ist es…
Mit allen Sinnen
Stellen Sie sich vor, Sie halten einen Vortrag. Ihr Ziel: das Publikum fesseln und Ihre…
Goldfische sind aufmerksamer
Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen hat sich in den letzten Jahren drastisch verkürzt. Laut einer Microsoft-Studie…
Smalltalk als rhetorische Übung: Die Kunst des leichten Gesprächs
Smalltalk. Ein Wort, das bei vielen von uns gemischte Gefühle auslöst. Doch was, wenn ich…
Nein. Ich kann nicht, ich will nicht!
“Frau Müller, Sie halten am 21. die Präsentation vor unseren Handelspartnern zur Einführung unseres neuen…
Digitale Rhetorik
Die digitale Kommunikation hat mit Hilfe der Pandemie unsere Arbeitswelt revolutioniert. Virtuelle Meetings und Videokonferenzen…
Keine Entschuldigungen
Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Vortrag und der Redner beginnt mit einer Entschuldigung:…
Ihr Einstieg: Change Management | Veränderungen
Was macht man, wenn man für die Verbreitung seiner Samen auf Dinosaurierkot angewiesen ist und…
Spicker #4: WOW-Präsentationen
Jeder, der sich jemals durch eine ermüdende PowerPoint-Präsentation gequält hat, kennt das Phänomen des „Todes…
Spicker #3: Schnelle Beruhigung bei Lampenfieber
Ein Spickzettel zur schnellen Beruhigung kurz vor einem Vortrag – mit »Geling-Garantie«. ⇨ Download als…
Wichtig oder dringend?
Die meisten Menschen in Deutschland halten dringend und wichtig für Synonyme. Kaum einer kann den…
Spicker #2: Fun Facts
Fun Facts sind eine gute Möglichkeit, zu Beginn eines Vortrags oder einer Präsentation die Atmosphäre…
Spicker: Gestiken
Dies sind fünf wichtige Standardgestiken, zusammengestellt auf einem Spicker. ⇨ Download als PDF Was sind…
Illustrationen auf Knopfdruck: Wie ChatGPT und Dall-e Ihre Präsentationen revolutionieren
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrer nächsten Präsentation. Der Inhalt steht, die Struktur…
Thema nicht sexy? Zeit für Special Effects
Manche Themen sind einfach nicht sexy, z.B. der Arbeitsschutz. Dann machen wir das Thema halt…
Bitte nicht! Was man leider immer wieder sieht.
In der Welt der Rhetorik entscheidet oft nicht nur das gesprochene Wort über den Erfolg…
Interaktives Storytelling: Die Revolution der Präsentationskunst
In einer Welt, die zunehmend von digitaler Technologie durchdrungen ist, steht das Storytelling vor einer…
Arbeitsschutz spannend gemacht: Wie Rhetorik und Präsentationstechnik Unfälle verhindern
Arbeitsschutz ist ein Thema von kritischer Bedeutung in jedem Unternehmen. Doch allzu oft verkommt die…
Heureka – Der Funke der Inspiration
Die Geschichte des „Heureka“-Moments ist untrennbar mit Archimedes von Syrakus verbunden. Dieser antike Gelehrte machte…
Der Weg zur Spitze: Finger heben und durchstarten!
In jedem Unternehmen, in jeder Karriere gibt es Momente, die entscheidend sind für den weiteren…
Wow-Präsentationen: REDNER
In der Welt der Präsentationen können oft die unscheinbarsten Nuancen den größten Unterschied bewirken. Ein…
Wow-Präsentationen: BILDER
In der Welt der Präsentationen ist ein Bild nicht nur ein Bild. Es ist ein…
Wow-Präsentationen: ELEMENTE
In einer Welt, die zunehmend von Informationsüberflutung geprägt ist, erhebt sich die Kunst, das Wesentliche…
Wow-Präsentationen: KONTRAST
In der Welt der Präsentationen ist der Hintergrund weit mehr als nur eine visuelle Basis…
Wow-Präsentationen: Vier Schlüsselstrategien gegen den »Tod durch PowerPoint«
Jeder, der sich jemals durch eine ermüdende PowerPoint-Präsentation gequält hat, kennt das Phänomen des „Todes…
Die vorderste Reihe: Ein ungeliebter Platz und seine Lösungen
Wer regelmäßig Vorträge hält oder Workshops leitet, kennt das Bild: Trotz ausreichender Teilnehmer bleibt die…
Falsche Freunde für Redner: Vermeiden Sie den billigen Applaus
Als Redner kennen Sie die verführerische Kraft des schnellen Lachers oder des billigen Applauses. Manchmal…
Meister der Erinnerung: Der Gedankenpalast
Der Gedankenpalast, eine beeindruckende Technik aus der Antike, öffnet die Türen zu einer Welt, in…
Mnemonik: Die Kunst des Erinnerns
Mnemonik, die faszinierende Wissenschaft des Gedächtnisses, bietet ein Arsenal an Techniken, um Informationen effizient zu…
Meisterwerk in Sekunden: Der Flipchart-Geheimtrick
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor Ihrem Publikum, bereit, mit Ihrem Vortrag zu beeindrucken….
Das wütende Publikum
In Ihrer beruflichen Laufbahn stehen Sie manchmal vor der Herausforderung, vor einem kritischen oder gar…
Meistern Sie heikle Präsentationen: Ein Leitfaden für unangenehme Momente
In Ihrer beruflichen Laufbahn werden Sie unweigerlich auf Situationen stoßen, die nicht nur Ihre rhetorischen…
Gestik: Das stille Alphabet der Überzeugungskraft
Mehr als Worte: Warum abwechslungsreiche Gestik zählt Sie stehen auf der Bühne, das Publikum hängt…
Die Macht der Drei: Ein rhetorisches und kognitives Phänomen
In der Welt der Rhetorik und Kommunikation sticht eine Zahl besonders hervor: die Drei. Sie…
Effizienz in PowerPoint: Drei Schlüsselregeln
PowerPoint-Präsentationen sind ein Standardwerkzeug in der Geschäftswelt, doch oft werden sie falsch genutzt. Überladene Folien,…
Der funkelnde Silvester-Toast
Die hohe Kunst des Toastens Ein Toast ist ein kleines Meisterwerk der Rhetorik, das in…
Schau Dich an
In einer Welt, in der digitale Medien an Bedeutung gewinnen, stellt sich für viele Fach-…
Nicht alle Eselsbrücken sind hilfreich
Leider sind nicht alle Eselsbrücken hilfreich. Insbesondere Eselsbrücken zum Merken von Zahlen sind häufig mangelhaft….
Heute vor 100 Jahren …
Der perfekte Start in Ihren Vortrag: Eine Zeitreise in die Vergangenheit Stellen Sie sich vor,…
Verstehen Sie mich?
Immer wieder erlebe ich bei Veranstaltungen, dass die Vortragenden die Sprache des Publikums nicht beherrschen….
Akzente meistern: Wege zum klaren Deutsch
In einer Welt, in der klare und deutliche Kommunikation unerlässlich ist, stehen viele vor der…
Agiles Präsentieren – echt jetzt?
Agile Präsentationstechniken sind ein Ansatz, der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Publikumseinbindung in den Mittelpunkt stellt. Sie…
Gut gelacht ist halb gewonnen
Steigen Sie doch einmal mit einem Witz in Ihren Vortrag ein. Der folgende Witz ist…
Lassen Sie die Worte stolpern
Der Einbau von verbalen Stolpersteinen in Ihren Vortrag ist ein bewährtes Stilmittel um Aufmerksamkeit beim…
Mimik ja, Grimassen nein
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor Ihrem Publikum, bereit, Ihre Botschaft zu übermitteln. Ihre…
Pausen – ein unterschätztes Stilmittel
Oft möchte ich während eines Vortrags einer Rednerin oder einem Redner zurufen „Hol Luft, mach…
Schnelle Beruhigung bei Lampenfieber
Sehr viele Rednerinnen und Redner werden von Lampenfieber vor Vorträgen, Präsentationen und Reden gequält. Das…
Schwächen Sie nicht durch diese Fehler Ihren Vortrag
Öffentliches Sprechen kann selbst den selbstsichersten Unternehmern Schweißperlen auf die Stirn treiben. Für einige mag…
25. Oktober: Weltnudeltag
Gedenktage stellen eine brillante Möglichkeit dar, Ihre Zuhörer sofort in den Bann zu ziehen. Doch…
Warum Sie Ihre Hände während eines Vortrags bewusst einsetzen sollten
In der Welt der Rhetorik sind Gesten ein unverzichtbares Mittel, um Botschaften effektiv zu vermitteln….
Damit der Vortrag wie geschmiert läuft
ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält UNBEZAHLTE Werbung! Es gibt sie noch, die guten Dinge. Heute will…
Laudatio Gutleuttage 2023
Bereits zum zweiten Mal durfte ich die Laudatio zur Eröffnung der Frankfurter Gutleuttage halten. Hier…
Lasst Bilder sprechen
„EIn Bild sagt mehr als tausend Worte“, sagt der Volksmund. Als Redner haben wir die…
Erfolgsgarant Publikumsanalyse: Vortragen mit Wirkung
In der Welt der Vorträge bildet ein Kongress eine besondere Herausforderung. Anders als in kleineren…
Fünf große Mythen der Rhetorik
Im dichten Dschungel der Kommunikation wachsen Mythen wie riesige Bäume, die den Weg zur Klarheit…
Die Heldenreise
Die Heldenreise ist die mächtigste Stilform im Storytelling. Falls Sie im Rahmen eines Vortrags oder…
Sag »Tschüss« zum Laserpointer
Ich möchte über ein Thema schreiben, das in der Welt der Präsentationen oft kontrovers diskutiert…
Ohne Fleiß kein Preis – Tipps für eine gute PowerPoint-Präsentation
Mit Informationen überladene Folien haben den scheinbaren Vorteil, dass man sie ohne Veränderungen als Handout…
Meine bewährten Schritte zur Vorbereitung einer erfolgreichen Rede
Als erfahrener Rhetoriklehrer und Coach habe ich zahlreiche Menschen dabei unterstützt, ihre Redefähigkeiten zu verbessern…
Virtuelle Meetings & Co
Meistern Sie die Kunst der digitalen Rhetorik und passen Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten an die…
Neurowissenschaften in der Rhetorik
In der heutigen Zeit, in der überzeugende Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, eröffnen uns die…
Alles, was Recht ist: Die Macht der Worte
In der faszinierenden Welt der Rechtsprechung steht eines außer Frage: Die Qualität einer Argumentation steht…
Die Macht des Nachahmens
In diesem Artikel will ich Ihnen die unbestreitbare Bedeutung des Nachahmens großer Rednerinnen und Redner…
Von Funken zu Flammen: Die Magie einer mitreißenden Jubiläumsrede
Willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einem weiteren Beitrag, der Sie motivieren soll, interessantere und…
Diese eine Fähigkeit macht den Unterschied: Warum erfolgreiche Führungskräfte rhetorische Grundkenntnisse haben müssen!
Sind Sie bereit, Ihr Führungspotential auf ein neues Level zu bringen? Als Führungskraft sind Sie…
Die Kraft der Stimme
Der Tonfall ist ein wichtiger Bestandteil eines öffentlichen Vortrags. Der Ton Ihrer Stimme verstärkt Ihre…
Shit happens – Keine Panik
Als Rhetorik-Coach habe ich schon so manches erlebt. Ich habe schon vor vielen verschiedenen Gruppen…
Die dunkle Seite der Macht ist stark in ihnen
Ich spreche von Rabulisten, einer Sorte Mensch, die die Kraft der Worte missbraucht. In der…
Fest gemauert in der Erden …
… steht die Form, aus Lehm gebrannt. So beginnt Schillers Glocke. Ein schönes Gedicht, was…
Ein Toast auf Toastmasters®
Kennen Sie dümmliche Werbung? Die Werbung aus den 90erJahren “Ich als Zahnarztfrau empfehle Perlweiß” schieß…
Von allen Sinnen
Als Rhetorik-Coach ist es meine Berufung, Menschen dabei zu helfen, ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und…
Die Vorstellung mit der Nase
Immer wieder werde ich gefragt, wie man sich in kleiner Runde vorstellt. Typische Situationen sind…
ChatGPT für Vorträge und Reden
Lassen Sie sich von ChatGPT bei der Vorbereitung auf Reden, von Vorträgen und Präsentationen unterstützen….
Das diverse Publikum
In unserer immer stärker zusammenwachsenden Welt ist es als Redner oder Rednerin wichtig zu wissen,…
Fischers Fritze fischt ….
»Fischers, Fritze fischt … « Bitte selbständig vervollständigen. Zungenbrecher, man liebt sie oder man hasst…
Die 5 Todsünden als Redner
Sehr geehrte Damen und Herren, als Vortragender ist es unsere Pflicht, das Publikum zu unterhalten…
Die MINTler und die Präsentation
Eine erfolgreiche Präsentation in einem technischen, wissenschaftlichen oder IT-Beruf kann oft schwierig sein, insbesondere für…