Lieblingsworte – zu viel des Guten

Die Macht der Lieblingsworte: Wie Sie Ihre Sprache durch KI-Analyse verbessern

Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, in Gesprächen oder Präsentationen immer wieder dieselben Worte zu benutzen? Diese sogenannten „Lieblingsworte“ werden schnell zur Gewohnheit und machen Ihre Sprache weniger wirkungsvoll. I ch habe aber auch eine gute Nachricht: Eine KI-gestützte Analyse kann Ihnen helfen, Ihre Sprachmuster zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten, Ihre Sprachgewohnheiten zu verändernvund Sprachgewohnheiten aufzubrechen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsworte identifizieren und welche Schritte notwendig sind, um Ihre Rhetorik zu optimieren.

1. Warum Lieblingsworte problematisch sind

Lieblingsworte schleichen sich unbemerkt in unseren Sprachgebrauch ein. Sie dienen oft als Füllwörter oder Überbrückungen, wenn wir uns unsicher fühlen oder Zeit zum Nachdenken brauchen. Diese Worte können jedoch die Klarheit Ihrer Botschaft verwässern, da sie die Aufmerksamkeit des Zuhörers ablenken. Wer ständig „ähm“, „eigentlich“ oder „sozusagen“ verwendet, wirkt weniger souverän und überzeugend. Eine bewusste Sprachwahl hingegen erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und hilft, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu fesseln.

2. Der Weg zur Identifizierung: Die Videoaufnahme

Der erste Schritt, um Ihre Lieblingsworte zu identifizieren, ist die Erstellung einer Videoaufnahme Ihrer Rede oder eines Gesprächs. Achten Sie darauf, dass die Aufnahme eine ausreichende Länge hat—idealerweise mindestens 10 Minuten—damit genügend Daten für eine aussagekräftige Analyse vorliegen. Setzen Sie sich in eine ruhige Umgebung, wo Sie ungestört sprechen können, und wählen Sie ein Thema, das Ihnen vertraut ist, um eine möglichst natürliche Sprechweise zu gewährleisten.

3. Analyse der Aufnahme: So geht’s

Nach der Aufnahme können Sie die Datei in eine Transkriptionssoftware hochladen, die den gesprochenen Text in schriftliche Form bringt. Es gibt im Internet zahlreiche Tools, die genau dies schnell und zuverlässig erledigen.

Ich habe Ihnen einige kostenlose Software-Optionen zur Transkription von Videos zusammengestellt, die Sie ausprobieren können:

  1. Otter.ai
    Otter.ai ist eine leistungsstarke KI-gestützte Echtzeit-Transkription. Es erlaubt Ihnen, 600 kostenlose Minuten pro Monat zu transkribieren, was es ideal für gelegentliche Nutzer macht. Otter.ai bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Sprecher in einer Aufnahme zu identifizieren, was besonders bei Meetings oder Interviews nützlich ist.
    Link: Otter.ai
  2. Express Scribe
    Express Scribe ist eine kostenlose Software, die sowohl Audio- als auch Videoformate unterstützt und für manuelle Transkriptionen geeignet ist. Sie können Hotkeys oder ein Fußpedal verwenden, um die Transkription zu steuern, was den Prozess effizienter macht.
    Link: Express Scribe
  3. oTranscribe
    oTranscribe ist eine Open-Source-Webanwendung, die Ihnen die vollständige Kontrolle über den Transkriptionsprozess gibt. Sie können die Wiedergabe einfach steuern und interaktive Zeitstempel setzen, um leicht durch das Transkript zu navigieren.
    Link: oTranscribe
  4. Whisper by OpenAI
    Whisper ist ein leistungsstarkes, quelloffenes Transkriptionstool von OpenAI. Es bietet eine hohe Genauigkeit und unterstützt mehrere Sprachen, ist jedoch etwas technischer in der Einrichtung und Nutzung.
    Link: Whisper GitHub Repository

Diese Tools decken unterschiedliche Bedürfnisse ab, von einfacher Handhabung bis hin zu hoher Anpassbarkeit und Genauigkeit. Probieren Sie sie aus, um zu sehen, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt.

4. Wie ChatGPT bei der Analyse helfen kann

Nun kommt die eigentliche Analyse ins Spiel, bei der eine KI Ihren Text auf wiederholte Worte hin untersucht. Genau hier kann ChatGPT Ihnen helfen.

ChatGPT kann Ihren transkribierten Text auf bestimmte Wortmuster untersuchen und Ihnen eine Liste der am häufigsten verwendeten Worte erstellen. Hierbei geht die KI weit über eine bloße Wortzählung hinaus. Sie erkennt auch Kontexte, in denen bestimmte Worte wiederholt werden, und kann Ihnen so ein tieferes Verständnis dafür geben, wann und warum Sie diese Worte benutzen. So erhalten Sie nicht nur eine Liste von „Lieblingsworten“, sondern auch wertvolle Einblicke in Ihre Sprachgewohnheiten.

Praxisbeispiel:

Angenommen, Sie haben eine zehnminütige Rede gehalten und diese transkribiert. Sie laden den Text in ChatGPT hoch und bitten die KI, die häufigsten Worte zu identifizieren. Das Ergebnis zeigt, dass Sie das Wort „eigentlich“ 17 Mal verwendet haben. Zudem stellt die KI fest, dass Sie „eigentlich“ oft in Situationen verwenden, in denen Sie Ihre Aussagen relativieren oder abschwächen. Diese Erkenntnis hilft Ihnen zu verstehen, dass Sie möglicherweise unsicher wirken, wenn Sie dieses Wort benutzen, und gibt Ihnen die Möglichkeit, es durch stärkere Formulierungen zu ersetzen.

5. Tipps zur Verbesserung Ihrer Sprachgewohnheiten

Nachdem Sie Ihre Lieblingsworte identifiziert haben, geht es darum, bewusst an Ihrer Sprache zu arbeiten. Hier sind einige praktische Übungen, die Ihnen helfen können:

Übung 1: Die Alternativen-Liste
Erstellen Sie eine Liste mit Alternativen für Ihre Lieblingsworte. Wenn Sie häufig „eigentlich“ sagen, könnten Sie es durch „tatsächlich“, „in der Tat“ oder einfach durch eine direkte Aussage ohne Relativierung ersetzen. Üben Sie diese Alternativen bewusst in Ihren täglichen Gesprächen oder Präsentationen.

Übung 2: Das Pausen-Training
Statt Füllworte wie „ähm“ zu verwenden, trainieren Sie sich darin, bewusste Pausen zu machen. Pausen wirken nicht nur souverän, sondern geben Ihnen auch die Gelegenheit, Ihre Gedanken zu ordnen und klarer zu formulieren.

Übung 3: Die Rückmeldung von anderen
Bitten Sie eine vertraute Person, Sie bei der Anwendung Ihrer neuen Sprachgewohnheiten zu beobachten und Ihnen Rückmeldung zu geben. Externe Perspektiven können oft noch einmal ganz neue Einsichten bieten.

6. Fazit: Die Macht der bewussten Sprache

Die Identifizierung und bewusste Änderung Ihrer Lieblingsworte ist ein wichtiger Schritt, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch die Nutzung von KI wie ChatGPT können Sie Ihre Sprachmuster effektiver analysieren und gezielt daran arbeiten. Dies führt zu einer klareren und überzeugenderen Kommunikation.

Praxis-Tipp: Wiederholen Sie die Aufnahme und Analyse regelmäßig, um Ihren Fortschritt zu überprüfen und weitere Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken.

Zu guter Letzt: Machen Sie sich bewusst, welche Worte Sie bevorzugt verwenden, und nutzen Sie diese Erkenntnis, um Ihre Kommunikation auf das nächste Level zu bringen.

«
»